Startseite
Kontakt
unterwegs in...
Back
Asien
Bhutan
China
Indien
Back
Iran
Kambodscha
Kirgisistan
Laos
Back
Malaysia
Myanmar
Nepal
Pakistan
Back
Sri Lanka
Thailand
Tibet
Türkei
Back
Usbekistan
Uganda
Vietnam
Asien-Infos
Back
Geographie
Regionen & Länder
Zeitverschiebung
Klima & Reisezeit
Dress-Code
Knigge
Fotografieren & Filmen
Länder-Infos
Reise-Tipps
Back
Reiseplanung
Koffer oder Rucksack
Sicherheit auf Reisen
Gesundheit auf Reisen
Kamera und Technik
Reisetagebuch
Foto-Galerie
Back
Bhutan Galerie
China Galerie
Indien Galerie
Iran Galerie
Myanmar Galerie
Nepal Galerie
Pakistan Galerie
Tibet Galerie
Über mich
Back
Liste vor der Kiste
Aktuelle Seite:
Startseite
Foto-Galerie
Bhutan Galerie
Ladakh: Land-und-Leute
Suche
los geht's
Zurück
Ladakh: Land-und-Leute
5
10
15
20
25
30
50
100
Alle
Dienstag, 19. Februar 2019
Dorji, unser Fahrer in Ladakh
Dorji ist ein ganz hervorragender Fahrer und eine wahre Frohnatur.
Mann vom Volk der Dah
Das Volk der Dah, auch Drok-pa genannt, leben im hohen Norden von Ladakh in der Nähe des Zusammenflusses von Indus und Shyok.
Typischer Ohrschmuck der Männer vom Volk der Dah
Drei Knöpfe im Ohr sind der traditionelle Schmuck, den die Männer vom Volk der Dah oder auch Drok-pa tragen.
Zwei Damen vom Volk der Dah
Zwei Damen vom Volk der Dah oder auch Drok-pa tragen mit traditionellen Kopfschmuck.
Traditioneller Schmuck der Dah-Frauen von hinten
Stolz zeigt uns die Dame vom Volk der Dah Ihren traditionellen Kopfschmuck von allen Seiten.
Guide Tashi und Fahrer Dorji
Nach langer Fahrt tut eine Pausche am Straßenrand am Ufer des Indus-Flusses gut.
Novize im Ticket-Häuschen des Lamayuru Klosters
Seit einiger Zeit gibt es ein Ticket-Häuschen, wo Touristen ihre Eintrittskarte für den Besuch des Lamayuru-Klosters kaufen können.
Manisteine beim Lamayuru Kloster
Kunstvoll in Stein gemeißelte Mantras werden oft in der Nähe von heiligen Orten abgelegt, um etwas für ein gutes Karma - eine gute Wiedergeburt zu tun.
Mönch auf seinem abendlichen Rundgang um das Lamayuru Kloster
Der abendliche Pilgergang um das Lamayuru Kloster und das Drehen der vielen Gebetsmühlen auf dem Weg gehört für die Mönche zum religiösen Alltag.
Novize auf dem Pilgerweg
Auch für die jungen Novizen gehört der Gang auf dem Pilgerweg rund um das Lamayuru Kloster zur alltäglichen religiösen Praxis.
Mönche in der Abendsonne
Die letzten wärmenden Strahlen der Abendsonne genießen und ein wenig plaudern ist auch für Mönche eine willkommene Abwechslung vom Mönchs-Alltag im Kloster.
Ladakhische Dame und Gebetsmühlen
Für viele Ladakhis ist der Pilgergang um das Lamayuru Kloster nach getaner Arbeit des Tages eine selbstverständliche religiöse Praxis.
Ladakhi dreht Gebetsmühlen
Andächtig und versunken dreht dieser Ladakhi nicht nur seine eigene Gebetsmühle sondern auch die beim Kloster Lamayuru.
Ladakhi zeigt seine Zunge
Nach alter Tradition zeigt uns dieser Ladakhi seine Zunge, was soviel bedeutet: "Schaut her, ich meines es ehrlich". Nach alter tibetischer Legende färbt sich die Zunge blau, wenn man nicht ehrlich ist.
Dame mit Gebetsmühle
Andächtig ist diese ladakhische Dame mit ihrer Gebetsmühle auf dem Pilgerweg um das Wanla Kloster unterwegs. Als sie uns sieht geht ein freundliches Lächeln über ihr Gesicht.
Sandmandala im Wanla Kloster
Zur Vorbereitung eines Festaktes wird im Wanla Kloster gerade mit viel Liebe und Geduld ein Sandmandala erstellt.
Erstellen eines Sandmandalas
In meditativer Stille werden die eingefärbten Sandkörner an der richtigen Stelle mit sanftem Klopfen aus dem Röhrchen fallen gelassen.
Erstellen eines Sandmandalas
Sandkorn für Sandkorn rutscht durch das trichterförmige Röhrchen an die richtige Stelle des Sandmandalas.
Damen des Hauses in der Küche
Im Homestay in Photoksar bereiten Mutter und Tochter das Abendessen für die Familie und für uns als Gäste zu.
Zu Besuch im Homestay
Es hat sich herumgesprochen, das im Gästehaus westliche Touristinnen abgestiegen sind. Da kommen die Nachbarn doch schnell einmal vorbei um neugierig zu schauen.
Traditionelle Häuser in Photoksar
Auch hier in Photoksar, etwa 120 km südlich von Lamayuru, sind alle Häuser ganz im tibetischen Stil gebaut.
Die Häuser von Photoksar
Vor der Kulisse der Hochlandwiesen und der schneebedeckten Berge liegt das schöne Dorf von Photoksar.
Gebetsfahnen im Wind
Hoch über dem Dorf Photoksar flattern die Gebetsfahnen im Wind vor den schneebedeckten Bergen.
Spaziergang in der Abendsonne
Ganz überrascht schaut die älter ladakhische Dame, als sie mich sieht. Touristen kommen nur sehr selten hierher.
Seite 1 von 3
Start
Zurück
1
2
3
Weiter
Ende